Kirchen in Bad Reichenhall
Barock, gotisch oder zeitgenössisch
Beeindruckende, romantische und prachtvolle Kirchen erwarten SIe in Bad Reichenhall. Barock, gotisch oder zeitgenössisch - entdecken Sie die sakralen Bauwerke in der Alpenstadt.
/* Apple */ ?> /* Android */ ?> /* Windows */ ?>
Haben Sie Fragen zu unseren Angeboten oder zur Buchung?
Wir beraten Sie gerne täglich bis 20 Uhr!
Beeindruckende, romantische und prachtvolle Kirchen erwarten SIe in Bad Reichenhall. Barock, gotisch oder zeitgenössisch - entdecken Sie die sakralen Bauwerke in der Alpenstadt.
St. Nikolaus ist der romanische Schatz der Alpenstadt und wie St. Zeno einem Heiligen geweiht, der Schutz von Gefahren des Wassers bieten soll.
Das Münster St. Zeno stammt aus dem 12. Jahrhundert. Die dreischiffige Basilika aus der Stauferzeit wurde in 80 jähriger Bauzeit errichtet und birgt eine Vielzahl von Kunstschätzen. Mit ihrem 90 Meter langen Grundriss ist St. Zeno sogar die größte romanische Kirche Altbayerns.
Die älteste geschlossene Industrieanlage Deutschlands beherbergt in Ihrem Haupthaus die Brunnhauskapelle in byzantinischen Stil.
Die St. Ägidikirche ist dem Einsiedler und Nothelfer St. Ägidius geweiht. Um 1160 erbaut, ist sie romanischen Ursprungs.
Die katholische Kirche St. Georg befindet sich im Nonner Unterland in Bad Reichenhall. Sie wird von der im Juli 2012 neu gegründeten katholischen Stadtkirche Bad Reichenhall betreut und ist dem hl. Georg geweiht.
1881 wurde sie als Kurkirche in neogotisch-neoklassizistischem Stil erbaut. Blickfang ist das moderne Chorfresko von 1981, eine Darstellung des himmlischen Jerusalems.
Marzoll gilt als ein bedeutender bronzezeitlicher Siedlungsort und wurde maßgeblich durch die Herren von Marzoll geprägt. Die Kirche war im 17./18. Jahrhundert ein bedeutender Wallfahrtsort und ist heute eine Station auf dem Jakobsweg.
Auf einem Felsen im Bad Reichenhaller Stadtteil Karlstein thront das Pankrazkircherl. Wegen der herrlichen Aussicht ist die Wallfahrtskirche ein beliebtes Ziel von Wanderern
Markant und weithin sichtbar ist der Kirchturm der Kirche St. Nikolaus v. d. Flüe in Bayerisch Gmain.
Nahe der Stadt und doch ganz in der Nähe des Waldes liegt in andächtiger Stille der Friedhof St. Zeno in Bad Reichenhall. Bis in das Jahr 1978 war er der einzige Friedhof der Stadt und die Augustinerchorherren des zugehörigen Klosters konnten lange das alleinige Privileg für Taufe und Beerdigung in Bad Reichenhall ihr Eigen nennen.
Wir setzen automatisiert nur technisch notwendige Cookies, deren Daten von uns nicht weitergegeben werden und ausschließlich zur Bereitstellung der Funktionalität dieser Seite dienen.
Außerdem verwenden wir Cookies, die Ihr Verhalten beim Besuch der Webseiten messen, um das Interesse unserer Besucher besser kennen zu lernen. Wir erheben dabei nur pseudonyme Daten, eine Identifikation Ihrer Person erfolgt nicht.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.