Dass sich ökologische Handeln und Tourismus durchaus erfolgreich verbinden lassen, beweisen die Alpine Pearls seit 2006. Bad Reichenhall ist Gründungsmitglied.
Das internationale Netzwerk verbindet Tourismusorte und –destinationen im gesamten Alpenraum. Mit nunmehr 19 Mitgliedsorten setzen sich die Perlen gemeinsam für attraktiven, nachhaltigen Tourismus ein. Der Fokus liegt dabei auf zukunftsorientierter und klimafreundlicher Mobilität. Der Tourismus hat in allen Perlen eine zentrale Bedeutung.

Klimaschonend unterwegs
Hauptanliegen aller Alpine Pearls ist, bei Reisen auf das eigene Auto zu verzichten und lieber auf sanft-mobile Weise, sprich: umweltfreundlich und klimaneutral die Alpen zu erkunden. Der Urlaub ohne eigenes Auto wird in den Mitgliedsorten zum besonders erholsamen Ferienerlebnis.










Bad Reichenhall: Informationen zu Anreise und Mobilität
https://www.bad-reichenhall.de/anreise-und-mobilitaet
Mit der Gastkarte mobil
Ihre Gastkarte erhalten Sie als Übernachtungsgast in Bad Reichenhall und Bayerisch Gmain automatisch bei Ihrem Gastgeber.
Gastkarte = umweltbewusster Freifahrschein
Umweltfreundliche Anreise mit der Bahn und vor Ort dennoch mobil:
- Kostenfreie Nutzung des öffentlichen Nahverkehrs in den Bad Reichenhaller Stadt- & Citybussen
- gratis pendeln mit der Bayerischen Regiobahn auf der Strecke von Berchtesgaden bis nach Salzburg
- Kostenfrei zu den Highlights fahren: RupertusTherme, Thumsee, Florianiviertel, Wanderzentren und zu rund 60 Wanderungen
- Kostenfrei zur Predigtstuhlbahn
Sie erreichen touristische Ziele bequem ohne eigenes Auto.
Aus der Stadt auf den Berg
Wanderer und Fußgänger fühlen sich in Bad Reichenhall besonders wohl – insgesamt vier Innenstadt-Parkanlagen sorgen für erholsame Momente im Herzen der Alpenstadt – frei von Verkehr, Abgasen und Lärm. Dazu gesellt sich der ersten Fußgängerzonen Bayerns, die zum Bummeln einlädt. Wer mag, kann direkt aus der Stadt zum nächstgelegenen Wandergebiet starten, beispielsweise zum Dötzenkopf, Zwiesel, Hochstaufen oder auch zum Predigtstuhl mit seiner historischen Seilbahn. In Bayerisch Gmain lockt der Wald-Idyll-Pfad große und kleine Wanderer mit Erlebnissen und Informationsstellen. Nach Bayerisch Gmain fährt man übrigens von Bad Reichenhall mit der Bayerischen Regiobahn kostenfrei mit Gastkarte.
Unterwegs…
…mit dem E-Bike
Radeln mit sanfter Unterstützung – wer das eigene Bike nicht mit in den Urlaub nehmen möchte, kann es ganz entspannt in Bad Reichenhall ausleihen – oder auch einfach einmal ausprobieren.
Öffentliche E-Bike-Ladestation: Direkt am Ortenaupark.
…mit dem E-Auto
Wo finde ich die nächste E-Tankstelle? Gibt es Ladestationen in meiner Nähe?
Ladestationen in Bad Reichenhall:
- Stadtwerke, Hallgrafenstr. 2
- Avalon Hotel, Bahnhofplatz 14
- Landratsamt BGL, Salzburger Str. 64
- RupertusTherme Friedrich-Ebert-Allee 21
- Parkplatz Innenstadt Spitalkirche (P10)
Weitere Ladestationen befinden sich bereits in Planung. Eine aktuelle Auflistung aller Elektromobilitäts-Stationen für das Berchtesgadener Land gibt es hier:
Im Einklang mit der Umwelt
Der sorgsame Umgang mit der herrlichen Natur und den regionalen Ressourcen ist in Bad Reichenhall seit Jahrhunderten – weil Kurort – lange selbstverständliche Tradition. Die Alpine Pearls respektieren die verschiedenen Lebensstile in den Alpenregionen.
Darauf aufbauend geht es den Perlen neben umweltverträglicher Mobilität auch um die Erhaltung und Verbesserung der Umweltqualität, den Schutz und Pflege des Naturraumes, die Entwicklung und Sicherstellung von Wohlfühlambiente sowie einer verantwortungsvollen und regionalen Kreislaufwirtschaft – zum Wohle der Menschen, die hier leben.
Mobility for Future – eine Herzensangelegenheit
Ziel dieses grenzüberschreitenden Interreg-Projektes von Bad Reichenhall und Zell am See ist, Lösungsansätze zu finden bzw. zu erarbeiten und zu diskutieren, die einen Umstieg der Mobilität auf energie- und ressourceneffiziente Formen bringen können.
Schutz der Natur durch Unterstützung und Innovation
Die Alpenstadt Bad Reichenhall ist reich an natürlichen Heilmitteln, die nirgendwo sonst zu finden sind, vorneweg: die zertifizierte, anerkannte AlpenSole-Heilquelle aus den Tiefen der Berge. Das besonders reiz- und allergenarme Klima und die milde Luft wirken zusätzlich reinigend, stärkend und beruhigend. Der achtsame Umgang mit der Natur und ihren Heilschätzen ist oberstes Ziel der Alpenstadt.
Mineralwasser aus der Alpinen Perle Bad Reichenhall
Drei artesische Quellen sprudeln aus dem Berg und wurden bereits um 1900 erstmals durch Salinenarbeiter gefasst:
Bad Reichenhaller Mineralwasser
Energie-Effizienz und Umweltschutz – mit den Stadtwerken
Im Innenstadt-Bereich setzen die Stadtwerke Bad Reichenhall für ihre City-Bus-Linien ausschließlich Erdgas-Fahrzeuge ein – zum Wohle des Klimas. Die hohe Bedeutung der der AlpenSole-Heilquelle geht einher mit dem achtsamen Umgang der Trinkwasserqualität. Die Haushalte Bad Reichenhalls erhalten ihr Trinkwasser direkt von der Quelle im geschützten Listsee-Gebiet. Reines Quellwasser aus der Wasserleitung – besser geht es nicht - genießen erwünscht!
Saalachwärme: „Innovative Kraft-Wärme-Kopplung"
Kraft-Wärme-Kopplungsanlagen speisen die bei der Stromproduktion entstehende Abwärme in ein Wärmenetz ein. So wird der Brennstoff doppelt genutzt: Strom und Wärme produziert.
Innovativ: aus erneuerbarer Energie – Grundwasser.
Saalachwärme =
- 2 Grundwasser-Wärmepumpen
- 2 erdgasbetriebene Blockheizkraftwerke
- 2 „Power-to-Heat-Anlagen“ (Strom in Wärme umwandeln)
- 1 erdgasbetriebener Brennwertkessel zur Spitzenlastabdeckung
Mehr zur Saalachwärme und den Stadtwerken Bad Reichenhall:
Alpine Pearls – Das sind die Alpine Perlen
Alpine Pearls ist eine 2006 gegründete Kooperation von 19 Tourismusgemeinden aus sechs Alpenstaaten. Die Zielsetzung dieses Tourismus-Vereins ist die Förderung der Mobilität: den Gästen die Möglichkeit der autofreien An- und Abreise und die einfache Nutzung der öffentlichen Verkehrsmittel vor Ort sowie weitere klimaschonende Urlaubsangebote zu bieten. Die Mitglieder erfüllen Qualitätskriterien, wie verkehrsberuhigte Ortskerne, Transferservices, umweltfreundliche Freizeitangebote, Mobilitätsgarantie ohne Auto und ökologische Mindeststandards. Die einzelnen Mitglieder werden Perlen genannt.

Mit Klick auf „Akzeptieren“ willigen Sie in die Datenverarbeitung ein und bestätigen, dass Sie die Datenschutzerkärung von YouTube zur Kenntnis genommen haben.