Jede Jahreszeit kann man ganz intensive erleben und genießen. Hier sind unsere Tipps um vital durchs Jahr zu kommen.
FRÜHLING: Strahlende Frühlingsgefühle
Der Predigtstuhl in Bad Reichenhall leuchtet noch weiß gezuckert, im Tal blühen die ersten lila Krokusse. Bäume und Pflanzen sprießen in frischem Grün aus der Erde, die laue Luft setzt erste Glückshormone in uns frei – es ist Frühling in Bad Reichenhall. Man möchte sich neu verlieben, rausgehen und belebende Reisepläne schmieden.
Schmecken und schwitzen
Jetzt geht es an den inneren „Frühjahrsputz“, um die guten Vorsätze vom Silvestertag wirklich in die Tat umzusetzen. Erntefrischer Bärlauch und Spargelgerichte stehen auf den Speisekarten von Bürgerbräu, Salin, Schwabenbräu und Co., knackige Frühlingsgrüße, die leicht und lecker schmecken. Wer lieber gezielt den Körper stählen möchte, absolviert in der der RupertusTherme ein abgestimmtes Fitnessprogramm im Alpgym und schwitzt danach in der Saunalandschaft den Winterballast aus, oder lässt sich einfach in warmer Sole treiben. Oder lieber Winterwandern auf dem verschneiten Predigtstuhl und talnahe Touren durch die Marzoller und Nonner Auenlandschaft?
SOMMER: Coole Alpenstadt
In der Alpenstadt lässt es sich leben – an heißen Sommertagen findet sich im Ort immer ein kühlendes Plätzchen, ob im Königlichen Kurgarten am Solespringbrunnen oder im prickelnd-kalten Thumsee.
Sommerfrische genießen:
Umgeben von Berggipfeln erstreckt sich der blau-türkise Bad Reichenhaller Badesee. Hier kann man nach Herzenslust planschen, sich sonnen schwimmen und die Füße nach einer Wanderung auf dem Soleleitungsweg kühlen. Viele Reichenhaller fahren mit dem Fahrrad den steilen Weg zum Thumsee hinauf und belohnen sich oben angekommen mit einem Sprung in den kalten Badesee. Ganz früh am Morgen treffen sich die ganz eisernen Schwimmer, die bei Wind und Wetter sogar im Winter ein Bad im See nehmen. Respekt! Das härtet ab und vitalisiert die Abwehrkräfte. Wenn man ein bisserl länger bleibt, erlebt man hier traumhafte Sonnenuntergänge, ein Genuss für die Seele und eine bleibende Erinnerung für daheim.












HERBST: Seele, Senf und Spaß
Ein Herbst-Urlaub in Bad Reichenhall streichelt die Seele: das Licht ist sanft und blitzt durch die bunten Blätter der Bäume, es ist Erntezeit und die Körbe werden gefüllt mit Äpfeln, Kürbis, Nüssen, Senfsamen, Getreide und Kohlgemüse.
Unser Motto für den Herbst:
Jede Minute goldenes Tageslicht ausnutzen und den Wanderrucksack schnüren, jetzt Energie tanken für die dunkleren Wintermonate. Wandern erfährt in den letzten Jahren wieder einen großen Aufschwung. Von talnah bis hochalpin eröffnen sich spannende Touren für Profis und Neulinge in Bad Reichenhall. In Bayerisch Gmain wandert man auf dem Maisweg am pulsierenden Weißbach vorbei und sieht die große, steinerne Römerbrücke und kann auf Feenthronen und Waldliegen und Baumbänken rasten. Natürlich ist im Rucksack auch die Brotzeit mit eingepackt, mit Reichenhaller Salz für den Radi und Leberkäse frisch aus der Wurstkuchl in der Poststraße mit echtem Reichenhaller Solesenf und einem Bürgerbräu-Bier zum Durst löschen– ein Gedicht! So gestärkt geht es auf dem Rundweg weiter bis zurück zum Wanderparkplatz.
WINTER: Wellness, Wohlfühlen, Weihnacht
Kuschelig am Kamin sitzen und es sich gemütlich machen, mit einem guten Buch und heißem Tee, draußen wird es langsam dunkel und die Alpenstadt wird in warmes Licht der Straßenlaternen getaucht. Kenner spazieren am Abend durch den stimmungsvoll beleuchteten Königlichen Kurgarten. Ruhig ist es hier, man hört nur das Knirschen des Schnees unter den Schuhen. Kälte und Wärme fordern das Immunsystem heraus.
Winterwandern auf dem Predigtstuhl
Die geräumten Höhenwanderwege laden zu einem romantischen Spaziergang in der verschneiten Wintermärchenlandschaft ein. Ein kurzer Aufstieg zum Predigtstuhl-Gipfel durch weißen Schnee hat einen besonderen Reiz.
Traumhaft schön: Bergsonne in den Liegestühlen vor der Almhütte oder auf der Terrasse des Bergrestaurants zu genießen.
