Mobilität wie wir sie heute kennen, steht im Fokus der Diskussionen rund um den Klimawandel, des Overtourism und einer Gesellschaft, die jederzeit und immer unterwegs ist und dies auch einfordert. Die grenzüberschreitende Region Zell am See / Bad Reichenhall und Umland ist eine tourismusintensive und attraktive Landschaft, die auch als Lebensraum stark nachgefragt ist. Diese Region will sich des Themas Mobility for Future (Mobilität der Zukunft) annehmen und damit eine Vorreiterrolle einnehmen.
Ziel ist es Lösungsansätze zu finden bzw. zu erarbeiten und zu diskutieren, die einen Umstieg der Mobilität auf energie- und ressourceneffiziente Formen bringen können. Ganz egal, ob für den Einheimischen oder den Gast, aber im Besonderen für den Lebensraum. Das inkludiert nicht nur das Aufzeigen und Präsentieren von wissenschaftlichen Entwicklung, es bedarf vor allem einer Diskussion auf breitester Basis und einer Bewusstseinsbildung bei allen Akteuren.

Dazu bedarf es folgender Projektmodule
Mobility Points:
Zwei zentrale Anlaufstellen für alle, Informationspunkt und Plattform für alle Aktivitäten in Bezug auf „Mobility for Future“
Akademie:
Veranstaltungen zu den Themen der Zukunft hinsichtlich Mobilität und nachhaltiger Energie. Zusammenarbeit mit unterschiedlichsten Institutionen und Akteuren.
Tourismus:
Konkrete Projekte, Angebote aber auch Konzeptentwicklungen, Zusammenarbeit mit bestehenden Vereinen.
![]()
|
KontaktAlexander Klünsner a.kluensner@bad-reichenhall.de +49 8651 71511-32
|
Mit Klick auf „Akzeptieren“ willigen Sie in die Datenverarbeitung ein und bestätigen, dass Sie die Datenschutzerkärung von YouTube zur Kenntnis genommen haben.

Gefödert durch
