Die Marzoller Au
- Bad Reichenhall
- 450 m
Im Norden der Alpenstadt Bad Reichenhall liegt ein echtes Juwel: Die Marzoller Au, Deutschlands südlichster, noch erhaltener Auwaldrest mit Tieflandcharakter.
Evangelische Stadtkirche
- Bad Reichenhall
1881 wurde sie als Kurkirche in neogotisch-neoklassizistischem Stil erbaut. Blickfang ist das moderne Chorfresko von 1981, eine Darstellung des himmlischen Jerusalems.
Fischzucht Alpenland
- Bad Reichenhall
Die nach hauseigenem traditionellem Rezept heiß geräucherten Fische von Ludwig Dorrer sind bekannt für Ihren hervorragenden Geschmack. Kaufen kann man die fischigen Köstlichkeiten unter anderem am Reichenhaller Wochenmarkt.
Friedhof Sankt Zeno
- Bad Reichenhall
Nahe der Stadt und doch ganz in der Nähe des Waldes liegt in andächtiger Stille der Friedhof St. Zeno in Bad Reichenhall. Bis in das Jahr 1978 war er der einzige Friedhof der Stadt und die Augustinerchorherren des zugehörigen Klosters konnten lange das alleinige Privileg für Taufe und Beerdigung in Bad Reichenhall ihr Eigen nennen.
Gasthaus Wieninger Schwabenbräu
- Bad Reichenhall
Das Traditionswirtshaus Bad Reichenhalls mit kulinarischen, original bayerischen Köstlichkeiten und traditionellen Biergarten.
Kloster und Münster St. Zeno
- Bad Reichenhall
Das Münster St. Zeno stammt aus dem 12. Jahrhundert. Die dreischiffige Basilika aus der Stauferzeit wurde in 80 jähriger Bauzeit errichtet und birgt eine Vielzahl von Kunstschätzen. Mit ihrem 90 Meter langen Grundriss ist St. Zeno sogar die größte romanische Kirche Altbayerns.
Paul-Gruber-Haus
- Bad Reichenhall
- 950 m
Auf der Kugelbachalm, einem abgelegenen Hochtal unweit der Alpenstadt Bad Reichenhall steht das Paul Gruber Haus, eine Selbstversorgerhütte der Naturfreunde.
Pfarrkirche St. Nikolaus
- Bad Reichenhall
St. Nikolaus ist der romanische Schatz der Alpenstadt und wie St. Zeno einem Heiligen geweiht, der Schutz von Gefahren des Wassers bieten soll.
Pfarrkirche St. Nikolaus von der Flüe
- Bayerisch Gmain
Markant und weithin sichtbar ist der Kirchturm der Kirche St. Nikolaus v. d. Flüe in Bayerisch Gmain.
Die Plainburg
- Großgmain
Kurz hinter der Landesgrenze thront eine mächtige Ruine über Großgmain. Die Überreste der Plainburg! 5 Meter hohe und eineinhalb Meter dicke Mauern umgeben den Innenhof der "Salzbüchs'l" genannten Burgruine!