Alte Saline
Ursprung der Solequelle
Seit dem Jahr 696 wird nachweislich ohne Unterbrechung Siedesalz in den salinarischen Anlagen von Bad Reichenhall gewonnen. Im Herzen der Alpenstadt befindet sich die imposante Zeitzeugin dieser einmaligen Salzgeschichte: die Alte Saline Bad Reichenhall.
Nach dem Stadtbrand 1834 wurde sie in den nachfolgenden Jahren unter König Ludwig I. neu errichtet. Dieses Industriedenkmal beherbergt heute die historischen Salzquellen, das Salz- und Markenmuseum, sowie den Salzshop. Schon von außen beeindruckt Deutschlands älteste geschlossene Industrieanlage mit ihrem imponierenden Backsteinbau im neoromanischen Stil. Höhepunkte des 45-minütigen Rundgangs durch die Stollen und die historischen Salzquellen sind die 250 m2 große Salzgrotte, eine natürliche Höhle, die im Jahr 1795 entdeckt wurde und die historische Karl-Theodor-Pumpe. Sie funktioniert auch heute noch und bildet das „Herz” von Bad Reichenhall. Hier spüren Sie die einmalige jahrtausendealte Salzgeschichte.
Aus der Alten Saline stammt eine der bekanntesten Marken Deutschlands: das Bad Reichenhaller AlpenSalz. Im Salz- und Markenmuseum können Sie Ihre Eindrücke aus dem Rundgang anhand anschaulicher Informationen vertiefen und sich im Salzshop über das umfangreiche Bad Reichenhaller Sortiment informieren. Tauchen Sie ein in die wohl schönste Saline der Welt!
Website Alte Saline Mehr erfahren


Öffnungszeiten
01. April bis 31. Oktober:
tgl. 10:00 bis 16:00 Uhr* (*letzte Führung)
02. November bis 31. März:
Montag geschlossen
Dienstag bis Sonntag 11:00 bis 15:00 Uhr (*letzte Führung)
Jeder 1. Sonntag im Monat:
11:00 bis 15:00 Uhr* (*letzte Führung)
Geschlossen:
01.01./ Faschingsdienstag/ Karfreitag/ 01.11./ 24.12./ 25.12. und 31.12.