Lattengebirgs - Überschreitung
Über den Hauptkamm des Lattengebirges
Eine aussichtsreiche Tour vom Predigtstuhl über den Hochschlegel und Karkopf zum Dreisesselberg und über die Steinerne Agnes nach Hallthurm.
/* Apple */ ?> /* Android */ ?> /* Windows */ ?>
Haben Sie Fragen zu unseren Angeboten oder zur Buchung?
Wir beraten Sie gerne täglich bis 20 Uhr!
Eine aussichtsreiche Tour vom Predigtstuhl über den Hochschlegel und Karkopf zum Dreisesselberg und über die Steinerne Agnes nach Hallthurm.
Die Überschreitung des Lattengebirges vom Gipfel des Predigtstuhls aus. Größtenteils in Höhenlagen zwischen 1.700 und 1.400 Meter bietet hervorragende landschaftliche Eindrücke. Unschwierige Steige, Trittsicherheit ist jedoch erforderlich.
Der im Süden über Bad Reichenhall sich aufbauende Predigtstuhl (1.613 m) ist über eine Seilbahn, die 1928 als eine der ersten Deutschlands erbaut wurde, bequem erreichbar. 8 ½ Minuten, in denen 1.100 Höhenmeter überwunden werden, dauert die Fahrt mit der Predigstuhlbahn, zum Ausgangspunkt der landschaftlich ungemein reizvollen Wanderung entlang des in östlicher Richtung verlaufenden Lattengebirgs-Hauptkammes.
Vom Berghotel leicht fallend auf breitem Wanderweg zur Schlegelmulde (10 Min., bewirtschaftete Alm) und auf schmalem Serpentinenweg weiter zum Hochschlegel (1.688 m). Immer dem Kammverlauf folgend bis zur Abzweigung zum Karkopf (1.739 m), wo der kurze Abstecher zum höchsten Punkt des Lattengebirges allemal lohnt. Weiter in nordöstlicher Richtung zur Einschartung zwischen Karkopf und Dreisesselberg. Auch der Dreisesselberg kann in einem kurzen Abstecher bestiegen werden. Von der Einschartung geht es in eine große Mulde hinab, bald darauf kommt man zur Wiesenfläche der ehemaligen Steinbergalm (1.300 m, schöner Rastplatz). Weiter durch den Buchenwald, bis man nach ca. 20 Minuten an der auffallenden Felsgestalt der Steinernen Agnes (50 Meter oberhalb des Weges, Geotop des Jahres 2004) vorbeikommt. Ziemlich eben geht es weiter, nach wenigen Minuten zweigt ein Steig rechts ab, der vorbei an der Rotofen-Diensthütte auf dem Rücken westlich des Bichlgrabens steil nach Winkl hinabführt. Die klassische Überschreitung quert weiter die Bergflanke zum Rotofensattel. Jenseits der Scharte zwischen dem Kopf (Rotofenturm, 1.369 m) und der Brust (Signalkopf, 1396 m) der „Schlafenden Hexe“ in Serpentinen durch den Wald hinab zur Bundesstraße und zur Bahnstation Hallthurm (Bushaltestelle).
Ausgangspunkt
Wegezentrum 5: Kirchberger Bhf./Lattengebirge
83435 Bad Reichenhall
Daten
Distanz: 10,4 Kilometer
Höhenmeter: ↑ 331 hm ↓ 1.212 hm
Dauer: 4,5 Stunden
Wir setzen automatisiert nur technisch notwendige Cookies, deren Daten von uns nicht weitergegeben werden und ausschließlich zur Bereitstellung der Funktionalität dieser Seite dienen.
Außerdem verwenden wir Cookies, die Ihr Verhalten beim Besuch der Webseiten messen, um das Interesse unserer Besucher besser kennen zu lernen. Wir erheben dabei nur pseudonyme Daten, eine Identifikation Ihrer Person erfolgt nicht.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.