Trail for Heatlh nord
Gesundheitstouristischer Kompetenzaufbau für Regionen und Betriebe
Im EU-Interreg Projekt Trail for Health Nord hat sich unter der Leitung des Institutes für Ecomedicine der Paracelsus Medizinischen Privatuniversität Salzburg, touristische Regionen, Forschungseinrichtungen und eine Innovations-Transferorganisation zusammengeschlossen, um gemeinsam grenzüberschreitende Gesundheitskonzepte zu entwickeln.
Die Hochschule München entwickelt parallel dazu eine Fachkräftestrategie zur Professionalisierung des Personalmanagements. Die Auswirkungen des Klimawandels auf die Partnerregionen wird von der LMU-München bearbeitet. Zudem wird eine überregionale Vernetzungs- und Wissenstransferoffensive der ITG Salzburg die betrieblichen und regionalen Kompetenzen im evidenzbasierten Gesundheitstourismus stärken und weiterentwickeln.