Karlstein ist eines der bedeutendsten Sportklettergebiete der Chiemgauer Alpen. Die meisten der Routen wurden von den Huberbuam erstbegangen, was auch zur großen Berühmtheit des Gebiets beitrug. Im "heimischen Klettergarten Karlstein" legten Thomas und Alexander Huber den Grundstein für Ihre Karriere.
Als Kletterer findet man in Karlstein über 180 Kletterouten in allen Kombinationen und Schwierigkeitsgraden. Besonders die Routen in den höheren Schwierigkeitsgraden gehören zu den besten der Region. Klingende Namen wie "Berliner Turm", "Affentanz", "Ikarus", "Shogun" und "Montezuma" zieren diese Routen.
Facts
|








Anfahrt
Von der A8 fährt man in Bad Reichenhall ab und folgt der Ausschilderung in Richtung Lofer, bis rechts die St 2101 in Richtung Thumsee-Inzell zum Ortsteil Karlstein abzweigt. Ihr folgt man etwa einen Kilometer und biegt am Ortsende links in die Thumseestraße ein. Nach etwa 100 m zweigt rechts ein schmales Sträßchen in spitzem Winkel ab und führt nach rund 200 m zum Wanderparkplatz.
Zugang
Vom Parkplatz geht man auf der Forststraße etwa 10 Minuten in Richtung Kugelbachbauer. Nachdem die Straße flacher geworden ist, zweigt rechts (vor einem gut sichtbaren Felsblock) ein breiter, aber nicht beschilderter Weg ab, der zu der Hauptwand führt. Folgt man der Straße noch etwa 10 Minuten weiter, gelangt man zum "Kugelbachbauern"und 400 m danach rechts über einen undeutlichen Pfad zum Schlangenfels.
Kletterführer: Bayerische Alpen Band 1 - Berchtesgaden bis Aschau

Weil die Bayerischen Alpen östlich des Chiemgaus jedoch noch lange nicht zu Ende sind, gehören in diesen Führer natürlich auch die Sportklettergebiete rund um Berchtesgaden. Der Heimat-Klettergarten der Huberbuam, Karlstein bei Bad Reichenhall, ist das größte davon – daneben finden sich noch einige kleinere und weniger bekannte Klettermöglichkeiten zu Füßen des Watzmanns.
Der Autor Markus Stadler hat in dieser neuen 2. Auflage die teils dynamische Entwicklung der Sportklettergebiete unter tatkräftiger Mitwirkung vieler Locals auf den neusten Stand gebracht.
Derzeit vergriffen (Neuauflage voraussichtlich Frühjahr 2023)
Auch digital über die Vertical-LIfe-App beziehbar.
Weitere Infos: