Die Spritpreise klettern bereits seit Monaten in die Höhe und selbst die geplante Entlastung durch den Bund wird nichts daran ändern: Autofahren ist teuer geworden. Doch es gibt Alternativen, die auch für einen sparsamen und umweltgerechten Urlaub sinnvoll sind.
Für die aktuelle Entwicklung ist nicht allein der Krieg in der Ukraine verantwortlich. Auch die Pläne zur Erreichung der Klimaziele spielen dabei eine Rolle. Diese sollen auch über die CO2-Abgabe an den Tankstellen erreicht werden. Das aber würde laut dem Verkehrsministerium für dauerhafte Spritpreise von mehr als zwei Euro pro Liter sorgen.
Zugreisen: umweltfreundlich und günstiger als man denkt
Vor diesem Hintergrund ist es kein Wunder, dass sich immer mehr Menschen nach Alternativen zum Auto umsehen. Sei es, dass sie in der Stadt auf öffentliche Verkehrsmittel umsteigen oder mehr mit dem Rad fahren. Doch wie wird der Urlaub umweltfreundlicher? Da bietet sich die Reise mit der Bahn nahezu an, für die man bequem Tickets online buchen kann.
Die horrenden Spritpreise und ein gewachsenes Umweltbewusstsein sind gute Argument für Bahnreisen. Damit sich allerdings die Touren mit der Bahn finanziell wirklich lohnen, sollte man die Ferien sorgfältig planen. So bieten sich An- und Abreisetage innerhalb der Woche an, weil Zugfahren dann günstiger ist als am Wochenende. Wer seine Urlaubsplanung frühzeitig abschließt, kann darüber hinaus auch nach preiswerten Tickets Ausschau halten, die die Deutsche Bahn immer wieder anbietet.
Auch der ökologische Fußabdruck lässt sich eindeutig verkleinern, wenn man mit der Bahn unterwegs ist. Ein Zug im Fernverkehr produziert rund 3,6 Kilogramm Treibhausgase pro hundert Kilometer. Das klingt erstmal nach viel, doch der PKW verursacht auf der gleichen Strecke 13,6 Kilogramm. Das Flugzeug ist mit sogar 21,1 Kilogramm Treibhausgase auf 100 Kilometer dagegen ein echter Klimasünder. Dazu kommt, dass sich Inlandsflüge – zum Beispiel nach Bayern – meistens auch zeitlich nicht lohnen, wenn man die Anreise zum Airport und die Wartezeit vor dem Start mit einberechnet.
Erholung schon am ersten Urlaubstag
Doch es gibt durchaus noch andere gute Gründe für den Zug. So beginnt die Erholung nämlich bereits am ersten Urlaubstag, wenn man nicht stundenlang im Stau steht. Zudem hat man beim Zugfahren auch endlich mal Zeit für Gespräche mit der Familie oder Freunden, zum Lesen oder Musikhören.
Die viel zitierte Bahnromantik sollte man bei Urlaubsreisen ebenfalls nicht vernachlässigen, wenn die Landschaft an einem vorbeizieht und man immer wieder neue Dinge entdeckt. Beim Anblick wunderschöner Panoramen wie dem Predigtstuhl von Bad Reichenhall ist die Vorfreude auf eine Fahrt mit der nostalgischen Seilbahn auf diesen Berg umso größer.
Umweltbewusstsein am Ferienort
Umweltbewusstsein setzt sich aber nicht nur bei der Anreise durch, im Gegenteil. Immer mehr Touristen legen nämlich auch in den Ferien Wert darauf, die Umwelt zu schonen. Das beginnt bei der Wahl der Unterkünfte und setzt sich beim Einkauf auf dem regionalen Wochenmarkt durch, auf dem man sich mit Proviant für die Wandertour oder den Stadtspaziergang eindeckt.
Vor diesem Hintergrund lohnt es sich, einen genauen Blick auf die Urlaubsregion zu werfen, die man besuchen möchte. So gehören etliche Alpenregionen Bayerns zur Kooperation „Alpine Pearls“, die auf sanften Tourismus setzt.
Dabei steht unter anderem der klimafreundliche Verkehr im Vordergrund. So können in der Stadt Bad Reichenhall als Mitglied der alpinen Perlen die City- und Stadtbusse kostenlos genutzt werden. Auch zur Predigtstuhlbahn, der Rupertus Therme oder dem Thumsee geht es mit den Öffis kostenfrei.
Wer dagegen Bad Reichenhall sozusagen als Basisstation nutzt, um von dort aus längere Touren zu unternehmen, muss ebenfalls kein Geld in die Hand nehmen. Denn auch Fahrten mit der bayrischen RegioBahn sind umsonst.
Umweltfreundliche Touren: mit dem Rad oder zu Fuß
Fest steht auf jeden Fall: Wer seinen Urlaub mit dem Rad oder E-Bike gestaltet, ist besonders umweltfreundlich. Denn dieses Fortbewegungsmittel generiert keine Emissionen, ist leise und macht unabhängig. Die Kombination von Rad und Zug ist dabei besonders einfach, weil man in den ICE-Zügen das Rad einfach mitnehmen kann. In Bad Reichenhall wird – passend zum Thema Umwelt – eine geführten VeloCity-Tour angeboten, um gemeinsam Rad-Spaß zu erleben und dabei Wissenswertes über die Mobilität der Zukunft zu erfahren.
Außerdem punktet diese Ferienregion mit einem breit ausgebauten Netz von Radwegen, die zu den schönsten Ecken führen. Alternativ kann man den umweltfreundlichen Urlaub hier aber auch wunderbar bei ausgedehnten Wanderungen erleben. Das Schöne an dieser Form von Urlaub: Man entschleunigt ganz automatisch, der Alltags-Stress rückt in den Hintergrund und die Akkus können wieder aufgeladen werden.