AlpenSole Gradierhaus
Das weltgrößte Alpen-Freiluft-Inhalatorium
1912 erbaut, 160 Meter lang und 13 Meter hoch: Das sind die nüchternen Fakten des imposanten Gebäudes im Königlichen Kurgarten von Bad Reichenhall. Seine volle Wirkung entfaltet das AlpenSole-Gradierhaus aber erst bei einem Besuch.
Das Gradierhaus Bad Reichenhall
Hochprozentige Alpensole (26 %) kommt über die Soleleitung aus dem Quellenbau der Alten Saline Bad Reichenhall zum Gradierhaus, wird hier mit Wasser gemischt und anschließend in den Dachstuhl des Gradierhauses hinaufgepumpt. Der Dachstuhl ist luftdurchlässig und es herrschen Außentemperaturen. Oben läuft die Alpensole in einen wannenähnlichen Behälter, der sich durch das gesamte Bauwerk über den Dornenfeldern erstreckt. Durch die Berieselung über die Dornenwand wird viel Wasser verdunstet. Der Schwimmer im Trog kontrolliert den Wasserstand und wird mehrmals täglich überprüft. Über den automatischen Windeinsteller (der sich auf dem Dach befindet) wird bestimmt auf welcher Seite die Sole über die Schwarzdornfelder rieseln soll. Wind von Osten kommend - dann rieselt es auf der Ostseite (hintere Seite), Wind von Westen kommend - dann rieselt es auf der Westseite (vordere Seite beim AlpenSole-Brunnen). Gegangen wir dann auf der jeweils anderen Seite, da die Sole vom Wind durch die Dornen gedrückt wird.


83435 Bad Reichenhall
Öffnungszeiten
April bis Oktober (wetterabhängig)